Kategorien
Kunstfell kaufen bei Glitzerpüppi
Unser flauschiges Kunstfell ist eine tierfreundliche und gleichzeitig preiswerte Alternative zu echtem Fell. Für die Herstellung von Kunstfell, auch als Fake Fur bekannt, wird zunächst ein Grundgewebe hergestellt,
das später die Rückseite des Stoffes darstellt. In einem speziellen Webverfahren werden dieses Grundgarn und ein sogenanntes Florgarn so miteinander verwoben, dass ein kuscheliger Flor entsteht.
Damit die "Haare" nicht ausfallen, wird auf der Rückseite ein elastischer Kleber aufgebracht. Kunstfell wird auch als "Webpelz" bezeichnet und liegt zurzeit total im Trend, dem Du mit gutem Gewissen folgen kannst.
Kunstfell wertet Dein Outfit schlagartig auf. Fellimitate eignen sich vor allem für wärmende Kleidung wie Jacken oder Westen. Kunstfell kann aber auch schlicht zu einem individuellen Kragenbesatz verarbeitet werden
oder als Futter in der Jackeninnenseite. Wärmende Stiefelstulpen, Schals und Mützen aus Kunstfell ziehen viele bewundernde Blicke auf sich. Auch im Interieur ist Fake Fur gefragt. Von der Kunstfell-Decke aus
besonders weichen Pelzimitaten bis hin zu trendigen Kissen aus buntem Plüschstoff kannst Du ziemlich alles umsetzen, was Dir vorschwebt. Last but not least ist weicher Kunstpelz auch das Material der Wahl für ein
selbst gemachtes Kuscheltier.
Kunstfell: täuschend echt und kuschelig warm
Wenn Du nun auf den Geschmack gekommen bist, solltest Du dich gleich bei Glitzerpüppi umschauen. Hier findest Du besonders weiches Kunstfell mit coolen 3D-Sternen in zahlreichen Farben. So gibt es farbenfrohe
Varianten in Senf oder Koralle, aber auch zurückhaltende Nuancen wie Ecru oder Schwarz haben wir für dich auf Lager. Einfach mal stöbern und sich inspirieren lassen, bei Glitzerpüppi findest Du garantiert den passenden
Kuschelstoff für Dein Nähvorhaben.
Kunstfell - tierisch gut nähen
Kunstfell hat einige positive Eigenschaften im Vergleich zu echtem Fell. So fühlt sich Kunstfell nicht nur wunderbar flauschig an und hat eine tolle Optik, es hält darüber hinaus genauso warm wie echtes Fell.
Durch den dicht gewebten Grundstoff gelangen Wind und kalte Temperaturen nicht an den Körper. Allerdings ist Kunstfell nicht atmungsaktiv, die synthetischen Fasern lassen nur wenig Luftaustausch zu.
Liegt zwar auf der Hand, aber ein ebenso guter Pluspunkt: Kunstfell ist viel kostengünstiger als Echtpelz. Und das natürlich Wichtigste: Kunstfell ist tierfreundlich! Es ahmt die Optik eines echten Tierpelzes
nach, ohne dass ein Tier sterben musste. Zudem kann man Kunstfell waschen und es gibt keinen übelriechenden "Nasser- Hund-Effekt". Während echtes, leicht angefeuchtetes Fell oft nach totem Tier riecht, bleibt Kunstfell
geruchsneutral. Kunstfell darf bei 30 Grad mit Feinwaschmittel ohne Bleiche im Schonwaschgang in die Waschmaschine. Wir empfehlen Kleidungsstücke auf links zu drehen, um Abnutzung zu vermeiden. Schleudern darf
das Kunstfell lediglich auf niederer Stufe, außerdem ist es ratsam, Weichspüler zu verwenden, damit das Material geschmeidig bleibt. In den Wäschetrockner gehören Textilien aus Kunstfell nicht. Lieber schonend an
der Luft trocken und anschließend vorsichtig mit einem Frotteetuch darüber reiben, um den Flor wieder flauschig zu machen. Abgesehen davon, dass Kunstfell nicht verknittert und deswegen nicht gebügelt werden muss,
sind die Fasern zu hitzeempfindlich und würden durch das Bügeln Schaden nehmen.